Skip to content
Menu
  • Willkommen
  • Hexenhäuschen buchen
  • Häufige Fragen
  • Umgebung
  • Kontakt
  • Impressum

Kaiserburg Trifels

Spannend für Alt und Jung: Eine Besichtigung der legendären Burg Trifels.

Zum Trifels kommen Sie in einer guten halben Stunde zu Fuß, vielleicht ein wenig länger, wenn die Beine kürzer sind. Eine Besichtigung der Burg lohnt sich allemal.

Von den Hexenhäuschen kommen Sie durch das Tor direkt in den Wald auf den Haagweg, einen der Hauptwanderwege der Region.

Immer schön im Zickzack bergauf, dann kommen Sie bald zum Parkplatz Schlossäcker und von dort zur Burg. Planen Sie für den Aufstieg eine Stunde ein, vor allem, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind. Der Aufstieg lohnt sich, denn die sagenhafte Stauferburg ist nicht nur von außen ein Blickfang – drinnen erzählt Sie Ihnen ihre abenteuerliche Geschichte.

Annweilers Berge seh’ ich wieder
Und ihre Burgdreifaltigkeit,
In Ehren alt, vernarbt und bieder,
Kriegszeugen deutscher Kaiserzeit.

Joseph Victor von Scheffel

Auf dem 494 Meter hohen Sonnenberg über Annweiler thront die Burg Trifels, das Wahrzeichen der Stadt. Sie steht auf einem dreifach gespaltenen Sandsteinfelsen, der vermutlich zur Namensgebung der Burg beigetragen hat – Trifels bedeutet „Dreifacher Fels“. Der Trifels wurde 1081 zum ersten Mal erwähnt, und hatte von 1113 an etwa zwei Jahrhunderte den Status einer Reichsburg inne. Früher wurden die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation dort aufbewahrt, deren Nachbildungen man heute dort besichtigen kann. Großes Interesse weckt bei Besuchern auch die Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz auf dem Trifels. Im Jahre 1602 wurde der Trifels durch einen Blitzschlag zerstört, im Laufe der Zeit sogar als Steinbruch missbraucht, und ab Mitte des 19. Jahrhunderts und während des Nationalsozialismus nach neuen Plänen wieder aufgebaut.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hexenpost-Newsletter

Hexenhäuschen am Waldrand

Hexenhäuschen am Waldrand is at .

4 days 18 hours ago

Aussicht vom Hexenhäuschen

#glühweinwetter
#winterzauber
#hexenzeit
#schneezauber
#annweileramtrifels

34
1
View on Facebook
Share

Follow on Instagram

©2023 | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wir empfehlen, alle Cookies zu akzeptieren, damit alle Inhalte der Website richtig angezeigt werden können.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}